Da strahlte er, der Vorsitzende. Soviel Mitglieder bei einer Mitgliederversammlung, das gab es noch nie. Fast hätte man die 90 geknackt. Zunächst gab es ein stärkendes Frühstück und dann ging es auch schon bald los.
16 neue Mitglieder , die seit der letzten Versammlung zum Heimatverein kamen, wurden mit einer Tulpe begrüßt. Einen Blumenstrauß und ein Präsent gab es für die beiden anwesenden Jubilare. Ulrich Müller mit 25 Jahren und Norbert Günther mit 15 Jahren.
Je 10 Jahre sind Ursula Waller, Silvia Wackerzapp und Achim Wilms dabei. Leider konnten Sie an der Versammlung nicht teilnehmen.
Die Events des vergangen Jahres waren ein Thema, genau so wie die Planung für das laufende Jahr. Man hat sich viel vorgenommen im Vorstand.
Die Unterstützung der Mitglieder beim Tagesgeschäft, aber auch bei den größeren Maßnahmen ist einmalig. Mehrmals im Verlaufe der Versammlung lobte der Vorsitzende die große Hilfsbereitschaft, die sich wie von Geisterhand entfaltet.
Der Finanzwart konnte für das vergangene Jahr auf eine solide Einnahmen- und Ausgabenpolitik verweisen. Auch im Jahre 2019 rechnet er mit einem finanziellen Überschuss.
Neben den Aktivitäten und Ausstellungen in beiden Museen mit Start am 17. bzw. am 23. März 2019 ist der Planungskalender gut gefüllt. Durch die geplanten Investitionen im baulichen Bereich, wird es großer Kraftanstrengungen bedürfen. Nach aktuellem Stand wird sich das Land NRW bei der größten Investition, dem Umbau in Richtung barrierefreies Flachsmuseum, etwa zur Hälfte beteiligen. Die Summe der Beteilung hat der Heimatverein selbst in der Hand. Je mehr Spenden er einsammelt, je höher fällt der Zuschuss aus. Das Land gibt zu jedem gespendeten Euro einen dazu. Aller Voraussicht nach wird sich auch die Stadt kostenmäßig einbringen.
Am Ende dankte der Vorsitzende für die sehr gute Zusammenarbeit im letzten Jahr. Er sieht dem Nachmittag mit Freude entgegen. Worauf er sich mit den Aktiven freut, dass sagt der Beitrag: SchmuckKulturen 2.0.
Zur Vernissage, so meinte er, kommen mindestens soviele Besucher wie zur Mitgliederversammlung.
Hatte er Recht? klicken Sie hier!