Am 15. April 2018 öffnet im Museum für Europäische Volkstrachten die diesjährige Ausstellungssaison.
Der Heimatverein lädt an diesem Sonntag um 11.00 Uhr zu einer Vernissage ein. Der Eintritt ist frei.
Die erstmalig und umfangreiche Präsentation bisher nicht publizierter Stücke zeigt die Vielfalt des europäischen traditionellen Schmucks des 19. und 20. Jahrhunderts.
Im Fokus stehen Aspekte wie sozialer Status, Brautschmuck, Trauer- und Freudenzeiten, frühe Kulturkontakte über Wanderhandel, der Einfluss städtischer Moden und Produktionszentren auf den ländlichen Schmuck, Form und Funktion von Gewandschmuck (Miederhaken, Gürtel, Hauben) Wandersagen und Stereotypen zum Thema Tracht und moderne Entwicklungen.
Publikation, Ausstellungskonzept und Realisierung Irene SteinerM.A. (Ethnologin, Ärztin, Sammlerin).
Die Ausstellung geht bis zum 25. November 2018. Besichtigung während der sonntäglichen Öffnungszeiten von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr sowie jederzeit im Rahmen von Führungen auf Voranmeldung. Näheres hierzu bitte hier klicken!

Förderung der Ausstellung